Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Für das Ambulant Betreute Wohnen im Landkreis Neu-Ulm suchen wir ab sofort pädagogische Fachkräfte (w/m/d)
Für unseren Sozialpsychiatrischen Wohnverbund suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Helfer für Hausmeistertätigkeiten (w/m/d)
Für die Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) suchen wir zum 01.05.23 einen Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (w/m/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder vergleichbar mit 40 Std. / Woche (die Stelle ist teilbar)
Zum 01.09.2023 suchen wir einen Auszubildenden zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
Ein Haus mit Atmosphäre wünscht sich Deine Unterstützung Pflegefachkraft (m/w/d)
Ein Haus mit Atmosphäre wünscht sich Deine Unterstützung PflegehelferIn (m/w/d)
Für unseren ambulanten Pflegedienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine examinierte Pflegefachkraft (w/m/d)
Leipheim, 2. August 2021. Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Leipheim allen Kindern ein vielfältiges Ferienprogramm an: Vom Reinschnuppern bei der Feuerwehr bis zum Kreativkurs, vom Nachmittag bei den Alpakas bis zum Ninja-Training ist viel geboten.
Erst spät hat sich herauskristallisiert, dass heuer aufgrund der Corona-Pandemie überhaupt ein Ferienprogramm stattfinden kann. Uwe Geiger, der im Leipheimer Stadtrat als Referent für das Sommerferienprogramm zuständig ist, musste also schnell handeln, um den Leipheimer Kindern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Dank vieler engagierter Leipheimer Vereine und Einrichtungen hatte er dementsprechend Erfolg bei seinem Vorhaben. So trägt allein das Mehrgenerationenhaus Leipheim (MGH) in diesem Jahr mit fünf Veranstaltungen dazu bei, dass das Ferienprogramm eine runde Sache geworden ist.
Anke Escher vom Mehrgenerationenhaus Leipheim und Ferienprogramm-Referent Uwe Geiger üben schon mal für den Hula-Hoop-Workshop
Fotografin: Tina-Maria Dorow
Anke Escher
Hermann-Köhl-Straße 3A
89340 Leipheim
Tel.: 08221-278788
Fax: 08221-206375
Email: quartiersmanagement@diakonie-neu-ulm.de
Es bietet für Kinder im Schulalter Action, Informatives, Kreatives, Lustiges und Lehrreiches gleichermaßen. Für jede Altersklasse und jeden Geschmack ist etwas geboten.
So wird im August im Mehrgenerationenhaus Nützliches aus Verpackungsmaterial und alten Gläsern gebastelt. Bastelspaß garantiert auch das Fliegerhorstmuseum, wo Modellflugzeuge gebastelt werden – tierisch lustig wird es sicher beim Bau eines Insektenhotels. Wer lieber einen ganz besonderen Nachmittag mit etwas größeren Tieren verbringen will, kann Alpakas im Donaumoos bestaunen. Wie baut man Gemüse an? Das wird bei einem Kurs genauso vermittelt wie das richtige Abtauchen im Gartenhallenbad. Einen Einblick in das Feuerwehrleben gibt es ebenso wie einen Besuch beim Jugendrotkreuz. Sportlich wird es mit dem Hula-Hoop-Reifen und beim Schnuppertraining mit „Ninja Warrior” Christian Balkheimer. Und für wissbegierige und kulturinteressierte Kinder gibt es eine Führung mit dem Bauer Martin, einen Ausflug inkl. Schatzsuche auf der Burg Katzenstein, ein Marionettentheater und einen Leseclub der Stadtbücherei. Zum Ende der Sommerferien wartet dann noch Grillspaß für Alt und Jung im Rummelsburger Stift auf die Leipheimer Kinder.
Das Ferienprogrammheft liegt unter anderem bei der Stadtverwaltung aus und steht auf www.leipheim.de zum Download bereit.
Programm:
Sollten Sie weitere Informationen oder Bildmaterial benötigen:
Stadt Leipheim, Nicole Schneider, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Marktstr. 5, 89340 Leipheim
Tel. 08221-707-42, E-Mail: schneider.nicole@leipheim.de
Wir haben Respekt vor der Persönlichkeit jedes Einzelnen, unabhängig von seiner sozialen nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Wir arbeiten für die unantastbare Würde des Menschen. Die christliche Nächstenliebe leitet unser Handeln.
Sie können Ihre Spende überweisen an:
Spendenkonto:
Evangelische Bank eG
IBAN DE68 5206 0410 0202 2002 28
BIC: GENODEF1EK1
Haben Sie ein Anliegen? Eine Frage an uns? Oder möchten Sie gerne etwas loswerden? Dann schreiben Sie uns einfach!
Eckstraße 25
89231 Neu-Ulm
fon: 0731-70478-0
fax: 0731-70478-66
verwaltung(at)diakonie-neu-ulm.de
© 2020 Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V. / Impressum / Datenschutz / Sitemap