Für unseren Sozialpsychiatrischen Wohnverbund suchen wir zum 01.07.2022 eine Leitung (w/m/d) des Dezentralen Wohnheimes ab 30 Stunden pro Woche
Für unsere Geschäftsstelle suchen wir zum 01.05.2022 einen Verwaltungsmitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit 15-20 Std. / Woche
Für unser Ambulant Betreutes Wohnen suchen wir ab 01.02.2022 eine pädagogische Hilfskraft (w/m/d)
Für die Drogenberatungsstelle Drob Inn Vöhringen und Weißenhorn suchen wir ab 1.1.22 eine(n) Sozialarbeiter/in (w/m/d) oder Sozialpädagogen/in (w/m/d)
Ein Haus mit Atmosphäre wünscht sich Deine Unterstützung Pflegefachkraft (m/w/d)
Ein Haus mit Atmosphäre wünscht sich Deine Unterstützung PflegehelferIn (m/w/d)
Für unseren ambulanten Pflegedienst suchen wir ab dem 01.04.2022 eine examinierte Pflegefachkraft (w/m/d) bis zu 80%
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Sozialpsychiatrischen Wohnverbund Neu-Ulm oder in der Tagesstätte in Neu-Ulm ab September 2022
Für die Ökumenische Wohnungslosenhilfe suchen wir zum 01.04.2022 eine Sozialarbeiter*in (w/m/d) oder vergleichbar. 39 Std. / Woche – in Vollzeit oder Teilzeit
Eine kleine verschworene Gruppe aus Diakonie-Angestellten und Mitgliedern der evangelischen Kirchengemeinde Neu-Ulm fand sich Ende Mai zusammen, um für das Team Diakonie Neu-Ulm beim Stadtradeln Neu-Ulm 07.06.-27.06.2021 mitzumachen. STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. (www.stadtradeln.de). Möglichst viele Kilometer für seine Stadt oder Gemeinde zu erfahren ist nicht nur ein sportlicher Ansporn, sondern ebenso ein Beitrag zum Klimaschutz und zusätzlicher Anreiz, das Auto stehen zu lassen und die Vorteile des Radfahrens zu genießen. Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um die Fahrten zur Arbeit, zum Einkaufen oder den Work-out handelt. Nur die eingetragenen Kilometer zählen! Etwa jeder 150. Deutsche war schon mal beim Stadtradeln dabei, zudem erhält das Programm viel mediale Aufmerksamkeit. In Neu-Ulm fuhren 877 Radler*innen mit (also immerhin eine*r von 67) und schafften 194.901 km.
Steffi Mäckle von der EUTB, die vergangenes Jahr auch Team-Kapitän war, verschickte diakonie-intern die Einladung. Aufgrund technischer Schwierigkeiten fand ich mich dann als Team-Kapitän wieder. Und durfte eine Überraschung erleben! Der Büronachbar, der einmal in der Woche im SPZ Illertissen arbeitet, radelte auch mit und schaffte es auf Platz zwei des Team-Rankings! Nach Abschluss der Eintragungsphase kann sich die Teamleistung sehen lassen: Insgesamt wurden von 13 Personen 2552 km zurückgelegt. Pro Tag und Kopf sind das immerhin 9,3 km! Leider ist es einer 14. Teilnehmerin nicht gelungen, ihre km online einzutragen. Vielleicht lag es daran, dass das Team Diakonie leicht unter dem Neu-Ulmer Durchschnitt von 10,6 km pro Tag pro Teilnehmer*in geblieben ist. Trotzdem fast 10 km, für die kein Auto fahren musste.
Schade nur, dass der Betriebsausflug der Tagesstätte Illertissen nicht in den Zeitraum gefallen ist – die 30 km hätten mich noch einen Platz höher gebracht. Nächstes Jahr will ich auf jeden Fall wieder dabei sein – und mindestens auf Platz vier kommen!
Till Bauer, SPZ Illertissen
Till Bauer (Leitung)
Unterer Graben 7
89257 Illertissen
Telefon: 07303 90665-11
Fax: 07303 90665-19
E-Mail: spz.illertissen@diakonie-neu-ulm.de
Wir haben Respekt vor der Persönlichkeit jedes Einzelnen, unabhängig von seiner sozialen nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Wir arbeiten für die unantastbare Würde des Menschen. Die christliche Nächstenliebe leitet unser Handeln.
Sie können Ihre Spende überweisen an:
Spendenkonto:
Evangelische Bank eG
IBAN DE68 5206 0410 0202 2002 28
BIC: GENODEF1EK1
Haben Sie ein Anliegen? Eine Frage an uns? Oder möchten Sie gerne etwas loswerden? Dann schreiben Sie uns einfach!
Eckstraße 25
89231 Neu-Ulm
fon: 0731-70478-0
fax: 0731-70478-66
verwaltung(at)diakonie-neu-ulm.de
© 2020 Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V. / Impressum / Datenschutz / Sitemap