Zum 01.09.2024 suchen wir einen Auszubildenden zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
Für unser Haus in Illertissen suchen wir ab sofort eine Reinigungskraft (w/m/d) mit 6 Std./Woche (Minijob, befristet als Schwangerschaftsvertretung)
Für unser Freiwilligenzentrum STELLWERK suchen wir zum 01.11.2023 einen Mitarbeiter für die Projektkoordinationen „Schülerpaten“ und „Bayerische Ehrenamtskarte“ sowie für die Verwaltung
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ein Haus mit Atmosphäre wünscht sich Deine Unterstützung PflegehelferIn (m/w/d)
Für das Ambulant Betreute Wohnen im Landkreis Neu-Ulm suchen wir ab 01.09.2023 eine pädagogische Fachkraft (w/m/d)
Ein Haus mit Atmosphäre wünscht sich Deine Unterstützung Pflegefachkraft (m/w/d)
Für unseren ambulanten Pflegedienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine examinierte Pflegefachkraft (w/m/d)
Für den 18. Juli hatte Bürgermeister Robert Strobel wieder zu einer Jungbürgerversammlung in Ichenhausen eingeladen. Die Möglichkeit, Wünsche, Anregungen und Fragen an das Ichenhausener Stadtoberhaupt zu stellen, nutzten u.a. neun bestens vorbereitete Mitglieder der Schülermitverantwortung der Freiherr-von-Stain-Mittelschule, ebenso fünf Vorstandsmitglieder des Jugendzentrums Mon Ami und eine Jugendliche aus Hochwang.
Ein Jugendcafé und ein Skaterplatz zählten zu den Wünschen der Jugendlichen. Zur Eindämmung der „wilden Schmierereien“ wurde eine Wand vorgeschlagen, die zur kreativen und künstlerischen Gestaltung genutzt werden könnte. Ein Volleyballfeld zusätzlich zum Hartplatz würde vor allem die jungen Teilnehmerinnen der Gesprächsrunde freuen. Angesprochen wurde auch die Nutzung des Schlossplatzes durch verschiedene Altersgruppen und die damit bisher einhergehenden Beschwerden sowie der Wunsch nach einem größeren Festival im Stadtgebiet.
Nach gut zwei Stunden befanden alle Teilnehmer, dass der Austausch sehr konstruktiv war und diese „Jungbürgerversammlungen“ auch in 2024 in die Jahresplanung mit aufgenommen werden sollten.
Die Basis ist gelegt und Stadtjugendpflegerin Petra Tophofen wird sich nach den Sommerferien mit den Mitgliedern der Schülermitverantwortung zusammensetzen um an die Gesprächsergebnisse anzuknüpfen.
Eure
Stadtjugendpflegerin
Petra Tophofen
Büro Soziale Stadt
Stadtjugendpflegerin
Petra Tophofen, Dipl.-Päd. UNI
p.tophofen@diakonie-neu-ulm.de
Annastr. 25
89335 Ichenhausen
08223 / 4 08 45 82
Sprechzeiten:
Dienstag:
9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Wir haben Respekt vor der Persönlichkeit jedes Einzelnen, unabhängig von seiner sozialen nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Wir arbeiten für die unantastbare Würde des Menschen. Die christliche Nächstenliebe leitet unser Handeln.
Sie können Ihre Spende überweisen an:
Spendenkonto:
Evangelische Bank eG
IBAN DE68 5206 0410 0202 2002 28
BIC: GENODEF1EK1
Haben Sie ein Anliegen? Eine Frage an uns? Oder möchten Sie gerne etwas loswerden? Dann schreiben Sie uns einfach!
Bezirks- Geschäftsstelle
Eckstraße 25
89231 Neu-Ulm
fon: 0731-70478-0
fax: 0731-70478-66
verwaltung@diakonie-neu-ulm.de
© 2020 Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V. / Impressum / Datenschutz / Sitemap