Für die Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) suchen wir zum 01.07.22, spätestens zum 01.09.22 zwei Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (w/m/d) mit 40 bzw. 30 Wochenstunden, befristet bis 31.12.2023
Für unser Sozialpsychiatrisches Zentrum Illertissen suchen wir ab sofor eine Reinigungskraft (w/m/d) mit 6 Std./Woche (Minijob)
Für die Drogenberatungsstelle Drob Inn Illertissen suchen wir ab 01.08.2022 eine(n) Sozialarbeiter/in (w/m/d) oder Sozialpädagogen/in (w/m/d)
Für unseren Sozialpsychiatrischen Wohnverbund suchen wir zum 01.07.2022 eine Leitung (w/m/d) des Dezentralen Wohnheimes ab 30 Stunden pro Woche
Für unser Ambulant Betreutes Wohnen suchen wir ab 01.02.2022 eine pädagogische Hilfskraft (w/m/d)
Für die Drogenberatungsstelle Drob Inn Vöhringen und Weißenhorn suchen wir ab sofort eine(n) Sozialarbeiter/in (w/m/d) oder Sozialpädagogen/in (w/m/d)
Ein Haus mit Atmosphäre wünscht sich Deine Unterstützung Pflegefachkraft (m/w/d)
Ein Haus mit Atmosphäre wünscht sich Deine Unterstützung PflegehelferIn (m/w/d)
Für unseren ambulanten Pflegedienst suchen wir ab dem 01.04.2022 eine examinierte Pflegefachkraft (w/m/d) bis zu 80%
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Sozialpsychiatrischen Wohnverbund Neu-Ulm oder in der Tagesstätte in Neu-Ulm ab September 2022
Unsere Arbeit während der Corona-Krise
Der Integrationsfachdienst berufliche Sicherung ist mittelbar von dem „ Lock-Down“ der Wirtschaft betroffen. Viele Firmen, kleine Betriebe, Mitarbeiter sind ins Homeoffice geschickt worden oder in Kurzarbeit. Gesundheitliche Themen mit schwerbehinderten Mitarbeitern wurden zurückgestellt. Mitarbeiter, die aufgrund längerer Erkrankung ausgefallen waren und wieder in den Betrieb zurückkehren wollten, wurden vertröstet. Medizinische Rehas wurden abgebrochen oder – wie auch Facharzttermine – auf unbestimmte Zeit verschoben.
Die Kontakte zu den Mitarbeitern der Betriebe wurden telefonisch oder schriftlich aufrechterhalten. Teilweise waren die Erreichbarkeiten aber schwierig. Betroffene Klienten wurden vor allem am Anfang des „ Lock-Down“ telefonisch mit Beratungsgesprächen „versorgt“.
Nach der ersten Schockstarre drängen aber jetzt zunehmend Klienten mit Beratungsterminen in den Integrationsfachdienst – z.T. auch, weil andere relevante Beratungsstellen keinen persönlichen Kundenkontakt anbieten. So müssten z.B. notwendige Anträge ausgefüllt werden. Die psychische Belastung durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen wirtschaftlichen und beruflichen Zukunftssorgen sind in jeder Beratung Thema. Seit Ende April werden Beratungsgespräche wieder persönlich im Integrationsfachdienst angeboten: Voraussetzung das Einhalten des Abstandsgebotes und wenn möglich, das Tragen eines Mund-und Nasenschutzes.
Auftrag:
Beratung und Unterstützung für
Auftraggeber:
Zentrum Bayern für Familie und Soziales, Integrationsamt, verschiedene Rehaträger
auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches IX.
Zielsetzung:
Unterstützung der schwerbehinderten Arbeitnehmer im sozialen Gefüge, damit sie ihre Rechte ausschöpfen und ihre Pflichten wahrnehmen können.
Angebote:
Casemanagement bestimmt das professionelle Handeln. Gemeinsam mit den Beteiligten erstellen wir Zielvereinbarungen, erarbeiten individuelle Lösungen und bei der Umsetzung begleite ich Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Spenden sichern diesen Fachdienst, da keine 100% Kostendeckung erreicht werden kann.
Bitte vermerken Sie auf Ihrer Spende das Stichwort, bzw. Verwendungszweck BBD.
Dorothee Hackenjos
Uferstr. 3
89231 Neu-Ulm
Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung:
fon: 0731 – 880 20 91
mobil: 0160 – 288 15 79
fax: 0731 – 880 22 11
E-mail: hackenjosd@ifd-schwaben.de
Internet: www.integrationsfachdienst.de
Wir haben Respekt vor der Persönlichkeit jedes Einzelnen, unabhängig von seiner sozialen nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Wir arbeiten für die unantastbare Würde des Menschen. Die christliche Nächstenliebe leitet unser Handeln.
Sie können Ihre Spende überweisen an:
Spendenkonto:
Evangelische Bank eG
IBAN DE68 5206 0410 0202 2002 28
BIC: GENODEF1EK1
Haben Sie ein Anliegen? Eine Frage an uns? Oder möchten Sie gerne etwas loswerden? Dann schreiben Sie uns einfach!
Eckstraße 25
89231 Neu-Ulm
fon: 0731-70478-0
fax: 0731-70478-66
verwaltung(at)diakonie-neu-ulm.de
© 2020 Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V. / Impressum / Datenschutz / Sitemap