Für die Flüchtlings- und Integrationsberatung in Günzburg suchen wir zum 01.12.23 oder später zwei Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (w/m/d)
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Du suchst noch einen Ausbildungsplatz zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d)?
Zum 01.09.2024 suchen wir einen Auszubildenden zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ein Haus mit Atmosphäre wünscht sich Deine Unterstützung PflegehelferIn (m/w/d)
Für das Ambulant Betreute Wohnen im Landkreis Neu-Ulm suchen wir ab 01.01.2024 pädagogische Fachkräfte (w/m/d)
Ein Haus mit Atmosphäre wünscht sich Deine Unterstützung Pflegefachkraft (m/w/d)
Für unseren ambulanten Pflegedienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine examinierte Pflegefachkraft (w/m/d)
Unser Beratungsangebot der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit vom Diakonischen Werk
Neu-Ulm e.V., nehmen viele Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen, insbesondere in Krisenzeiten, wahr. Sie befinden sich in einer akuten Notsituation in der nicht nur unser Rat sondern auch unsere Tat erfolgen muss. Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass es staatliche Aufgabe ist Menschen in finanzieller Not durch Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe zu unterstützen. Leider reichen in vielen Fällen die staatlichen Leistungen nicht aus und deshalb sind konkrete Existenzsicherungsmaßnahmen neben einer Beratung der „Hilfe zur Selbsthilfe“ dringend notwendig.
Aus diesem Grund wurde von der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit des Diakonischen Werks Neu-Ulm e.V. zu Beginn des Jahres 2004 der „Soforthilfefond“ gegründet. Wir wollen Menschen in Notlagen schnell und unbürokratisch helfen.
Wem helfen wir?
Wir helfen Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht oder Konfession im Dekanatsbezirk Neu-Ulm.
Wie helfen wir?
Wir helfen in aller Regel in Form von Gutscheinen und haben deshalb Kooperationen z.B. mit dem DRK Tafelladen in Ulm, der Sendener Tafel oder der Neuen Arbeit. So können wir viele Menschen in Form von Gutscheinen für eine Sachzuwendung wie Lebensmittel, Gebrauchtwaren oder Kleidung in ihrer akuten Notsituation unterstützen.
Beispiele unserer Hilfe durch den Soforthilfefond:
Wie können Sie helfen:
Nun sind Sie gefragt. Spenden Sie uns, um Menschen zu helfen. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Wir gehen mit Ihrer Spende verantwortungsbewusst um.
Kennwort: Soforthilfefond
Spendenkonto: Evangelische Bank eG
IBAN DE68 5206 0410 0202 2002 28
BIC: GENODEF1EK1
Sie haben Fragen?
Wir beantworten Ihnen diese gerne. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V.
Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit
Heike Wiedenmayer
Eckstraße 25
89231 Neu-Ulm
Tel.: 0731/70478-21
Fax.: 0731/70478-45
Mail: h.wiedenmayer@diakonie-neu-ulm.de
Heike Wiedenmayer
Dipl. Sozialpädagogin
Eckstrasse 25
89231 Neu- Ulm
h.wiedenmayer@diakonie-neu-ulm.de
Telefon: 0731-70478-21
Fax: 0731-70478-45
Terminvereinbarung über Sekretariat: 0731-70478-0
Wir haben Respekt vor der Persönlichkeit jedes Einzelnen, unabhängig von seiner sozialen nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Wir arbeiten für die unantastbare Würde des Menschen. Die christliche Nächstenliebe leitet unser Handeln.
Sie können Ihre Spende überweisen an:
Spendenkonto:
Evangelische Bank eG
IBAN DE68 5206 0410 0202 2002 28
BIC: GENODEF1EK1
Haben Sie ein Anliegen? Eine Frage an uns? Oder möchten Sie gerne etwas loswerden? Dann schreiben Sie uns einfach!
Bezirks- Geschäftsstelle
Eckstraße 25
89231 Neu-Ulm
fon: 0731-70478-0
fax: 0731-70478-66
verwaltung@diakonie-neu-ulm.de
© 2020 Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V. / Impressum / Datenschutz / Sitemap