Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Für das Ambulant Betreute Wohnen im Landkreis Neu-Ulm suchen wir ab sofort pädagogische Fachkräfte (w/m/d)
Für unseren Sozialpsychiatrischen Wohnverbund suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Helfer für Hausmeistertätigkeiten (w/m/d)
Für die Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) suchen wir zum 01.05.23 einen Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (w/m/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder vergleichbar mit 40 Std. / Woche (die Stelle ist teilbar)
Zum 01.09.2023 suchen wir einen Auszubildenden zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
Ein Haus mit Atmosphäre wünscht sich Deine Unterstützung Pflegefachkraft (m/w/d)
Ein Haus mit Atmosphäre wünscht sich Deine Unterstützung PflegehelferIn (m/w/d)
Für unseren ambulanten Pflegedienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine examinierte Pflegefachkraft (w/m/d)
Das Büro Soziale Stadt in Ichenhausen setzt sich aus der Stadtjugendpflege und dem Quartiersmanagement zusammen und gestaltet viele kreative Angebote und bürgernahe Aktionen für ein attraktiveres Ichenhausen.
Für die Stadtjugendpflege stehen die Interessen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen der Stadt Ichenhausen mit ihren Stadtteilen im Mittelpunkt. So werden diverse Freizeitaktivitäten und Abenteuerangebote organisiert, wie Ausflüge und Workshops. Auch bietet die Stadtjugendpflege das beliebte Ferienprogramm zu Ostern, im Sommer und Herbst an. Zudem ist es für die Jugendtreffs verantwortlich, welche Jugendliche und junge Erwachsene zum Quatschen, Zocken und Chillen einladen. Neue Ideen von Kindern und Jugendlichen sind herzlich willkommen, aber auch für Sorgen und generationsübergreifende Konflikte hat die Stadtjugendpflege jederzeit ein offenes Ohr.
Die Hauptaufgabe des Quartiersmanagements ist die Aufwertung und Wiederbelebung der Innenstadt von Ichenhausen. Als Grundlage dient dazu das Integrierte Handlungskonzept, welches folgende Handlungsfelder mitbegründet: Soziale, kulturelle und Bildungs-Teilhabe, öffentlicher Raum, Wohnen und Wohnumfeld, Infrastruktur-Versorgung und Alltagsbewältigung sowie Öffentlichkeitsarbeit. Dabei initiiert und koordiniert das Quartiersmanagement Projekte, welche das gesellschaftliche Miteinander stärken und die Lebens- und Angebotsqualität verbessern. Als positiver Nebeneffekt können die Aktionen identitätsstiftend wirken und einen Beitrag zu einem positiveren Image der Stadt Ichenhausen leisten. Auch hier freut sich das Quartiersmanagement über jede Form von Beteiligung und Anregung für ein aktives und l(i)ebenswerteres Ichenhausen!
Das ist das Team vom Büro Soziale Stadt: Regina Fluhr (Verwaltung), Stadtjugendpflegerin Petra Tophofen und Quartiersmanagerin Jennifer Echtle.
Quartiersmanagerin
Dipl.-Ing. Jennifer Echtle
j.echtle@diakonie-neu-ulm.de
Stadtjugendpflegerin
Petra Tophofen, Dipl.-Päd. UNI
p.tophofen@diakonie-neu-ulm.de
Verwaltung
Regina Fluhr
r.fluhr@diakonie-neu-ulm.de
Annastr. 25
89335 Ichenhausen
08223/ 4 08 45 82
Sprechzeiten:
Dienstag:
9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Wir haben Respekt vor der Persönlichkeit jedes Einzelnen, unabhängig von seiner sozialen nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Wir arbeiten für die unantastbare Würde des Menschen. Die christliche Nächstenliebe leitet unser Handeln.
Sie können Ihre Spende überweisen an:
Spendenkonto:
Evangelische Bank eG
IBAN DE68 5206 0410 0202 2002 28
BIC: GENODEF1EK1
Haben Sie ein Anliegen? Eine Frage an uns? Oder möchten Sie gerne etwas loswerden? Dann schreiben Sie uns einfach!
Eckstraße 25
89231 Neu-Ulm
fon: 0731-70478-0
fax: 0731-70478-66
verwaltung(at)diakonie-neu-ulm.de
© 2020 Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V. / Impressum / Datenschutz / Sitemap