Was unsere Grundlage ist, was uns motiviert, was uns auszeichnet, was wir anstreben! Wir orientieren uns am christlichen Menschenbild und verstehen uns als handelnder Teil der Evang. Kirche.
Die Geschichte der Diakonie als kirchliches Werk beginnt im September 1848 auf dem Kirchentag in Wittenberg: Der Hamburger Theologe Johann Hinrich Wichern regte in seiner berühmten Stegreif-Rede die Gründung des „Centralausschusses für Innere Mission der Deutschen Evangelischen Kirche“ an.
Der Central-Ausschuß für Innere Mission hat von Beginn an Volksmission („Innere Mission“) und Diakonie („Hilfswerk“) beieinander halten wollen. Er sah beide, Mission und Diakonie, als Wesensäußerungen der Kirche an.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Beschäftigung im Diakonischen Werk Neu-Ulm …
… und wünschen Ihnen, dass Sie auf dieser Seite bereits finden, wonach Sie suchen. Wir bieten interessante und vielseitige Arbeitsplätze bei tariflicher Bezahlung.
Wir haben Respekt vor der Persönlichkeit jedes Einzelnen, unabhängig von seiner sozialen nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Wir arbeiten für die unantastbare Würde des Menschen. Die christliche Nächstenliebe leitet unser Handeln.